Verschiedenes

So bauen Sie kostengünstig eine Kaminverkleidung aus Steinfurnier

instagram viewer

Fügen Sie zu einem Bruchteil der Kosten des Originals leichte Gusssteine ​​zu einer Kamineinfassung aus Furnier hinzu.

Ein steinerner Kamin hat etwas so Heimeliges und erinnert an gemütliche Nächte, die man mit seinen Lieben vor einem lodernden Kamin verbracht hat. Für diejenigen, die denken, dass die Verwendung von echtem Stein der einzige Weg ist, diesen Look zu erzielen, denken Sie noch einmal nach: Heute Kunststeinfurnier sieht dem Original sehr ähnlich, mit Stilen, die von gestapeltem Stein bis hin zu Fluss reichen Felsen. Und wenn der günstigere Preis es zu einer Option macht, die schwer zu übersehen ist, wird die DIY-freundliche Installation den Deal besiegeln.

Wie befestigt man Steinfurnier an einem Kamin?

Wie der leitende technische Redakteur Mark Powers uns zeigt, dauert es nur wenige Tage, um eine Basis für die Steine ​​​​zu bauen und mörteln Sie sie an Ihren Kamin, um einen zeitlosen Look zu erhalten, der Ihre Urlaubstreffen aufwärmen wird Jahre.

Übersicht über eine Kaminumrandung mit Steinfurnier

Teile eines Kamins aus Steinfurnier, beschriftet mit Baufilz, Metalllatte, Kratzputz, Mörtel und Fugenmörtel.Illustration von Gregory Nemec

Projekt Zeitleiste

  • Freitag: Tragen Sie den Filz, die Metallleiste und die Kratzschicht des Baumeisters auf, die über Nacht trocknen.
  • Samstag: Installieren Sie die Steine ​​und reinigen Sie die Fugen zwischen ihnen.
  • Sonntag: Verfugen Sie die Fugen.
Schritt 1

Fügen Sie die Basisschichten hinzu: Installieren Sie Builder's Felt

Person, die Filz aufstellt, um sich darauf vorzubereiten, eine Kamineinfassung aus Stein zu bauen.Foto von Wendell T. Webber

Arbeiten Sie von unten nach oben und heften Sie horizontale Längen von Baufilz an die Vorderseite und die Seiten des Kamins, wo die Steine ​​​​gehen, und überlappen Sie die Längen um 2 Zoll oder mehr. Jede Filzlänge sollte ein durchgehendes Einzelstück sein, damit Wasser im Mörtel nicht hinter den Filz sickern und Schäden verursachen kann.

Schritt 2

Sichere Metalllatte über dem Filz

Person, die Metalllatte für einen DIY-Steinkamin hämmert.Foto von Wendell T. Webber

Eine Seite der Metalllatte hat becherartige Vorsprünge, die den Mörtel an Ort und Stelle halten. Im eingebauten Zustand sollte diese Seite nach vorne zeigen, mit den "Tassen" nach oben; Es fühlt sich rau an, wenn Sie mit der Hand an der Wand entlangfahren, aber glatt in die entgegengesetzte Richtung. Nageln Sie horizontale Lattenlängen direkt in den Rahmen der Wand an der Vorderseite des Kamins, überlappen Sie jedes Stück 2 Zoll oder mehr und halten Sie die Nägel 6 Zoll auseinander. Biegen Sie dann die Leiste um die Seiten des Kamins und verwenden Sie bei Bedarf ein Stück Holz, um zu helfen, und nageln Sie es an den Rahmen an der Vorder- und Seitenwand, um es in Position zu halten und zu verhindern, dass der Mörtel knacken.

Schritt 3

Tragen Sie die Kratzschicht auf: Bedecken Sie die Latte mit Mörtel

Person, die Mörtel für einen Kamin aus Steinfurnier aufträgt.Foto von Wendell T. Webber

Furniermörtel bis zur Konsistenz cremiger Erdnussbutter anrühren. Mit einer Glättkelle über die Leiste verteilen, zuerst mit einer Abwärtsbewegung die Becher "füllen" und dann die Oberfläche bis zu einer Dicke von ½ Zoll, indem Sie eine seitliche oder fächerartige Bewegung verwenden, um mehr Mörtel über die erste Schicht zu verteilen.

Schritt 4

Kämmen Sie den Kratzmantel

Person, die eine Fliesenkelle verwendet, um den Mörtel zu zerkratzen, um eine Kamineinfassung zu steinern.Foto von Wendell T. Webber

Während der Mörtel noch geschmeidig ist (ca. 20 Minuten nach dem Auftragen), kämmen Sie ihn mit der Zahnkelle, die leicht schräg zur Oberfläche gehalten wird, waagerecht durch. Diese Rillen erzeugen eine strukturierte Oberfläche, an der sich die vermörtelten Steine ​​festhalten können. Lassen Sie die Kratzschicht über Nacht (oder länger) aushärten.

Schritt 5

Bereiten Sie das Steinfeld vor: Erstellen Sie einen Probelauf Ihres Designs

Person, die viele verschiedene Steine ​​auf dem Boden auslegt, um sich auf den DIY-Steinkamin vorzubereiten.Foto von Wendell T. Webber

Wenn Sie die Steine ​​auf einer Schablone auswählen und auslegen, können Sie sich vorstellen, wie sie installiert aussehen. Kleben Sie Plastikfolie oder ein altes Tuch auf eine ebene Fläche und verwenden Sie Malerband, um die Form Ihres Kamins darauf zu umreißen. Beginnen Sie mit dem Platzieren der Eckstücke, die die Öffnung und die Seiten des Kamins umhüllen. Füllen Sie dann den Rest des Feldes aus und lassen Sie zwischen jedem Stein eine etwa fingerbreite Fuge und versetzen Sie Steine ​​​​in verschiedenen Größen, Formen und Farben, um das gewünschte Aussehen zu erzielen. Die Eckstücke, die für die Kopfleiste oben an der Kaminöffnung verwendet werden, werden vertikal statt horizontal installiert, wählen Sie daher in diesem Bereich Steine ​​ähnlicher Höhe.

Schritt 6

Bewerte die Eckstücke

Person, die eine Schleifmaschine verwendet, um Stein auf die richtige Größe zu schneiden.Foto von Wendell T. Webber

Dies ist der erste von zwei Schritten zum Zuschneiden der Steine. Messen Sie die Tiefe der Kaminöffnung oben und an den Seiten und achten Sie darauf, dass rundherum genügend Freiraum bleibt, um die Türen oder das Sichtschutz bei Bedarf zu entfernen, sobald die Steine ​​​​an Ort und Stelle sind. Markieren Sie die Maße auf den entsprechenden Eckstücken, beginnend an der inneren Ecke der Rückseite jedes Steins. Mit einer Schleifmaschine die Rückseiten bis zu einer Tiefe von etwa der Hälfte ihrer Dicke einritzen. Messen Sie dann die Tiefe der Seitenwände des Kamins und markieren und ritzen Sie die restlichen Eckstücke auf die gleiche Weise.

Schritt 7

Entfernen Sie überschüssiges Material von den Eckstücken

Person, die mit einem Ziegelhammer überschüssiges Material aus Stein schneidet.Foto von Wendell T. Webber

Pro2Pro-Tipp: Wenn Sie überschüssiges Material von einem Eckstück entfernen, richten Sie es so aus, dass die Kerblinie ungefähr gleich ist mit die Kante Ihrer Arbeitsfläche und halten Sie sie fest gegen die Oberfläche, um zu verhindern, dass der gesamte Stein brechen.

Halten Sie einen Stein so, dass die Abfallseite über den Rand Ihrer Arbeitsfläche hängt. Schlagen Sie mit einem Ziegelhammer auf die Abfallseite, um einen natürlich aussehenden Spalt zu erzeugen. Wiederholen Sie dies für alle Eckstücke.

Schritt 8

Installieren Sie die Eckstücke: Befeuchten Sie den Stein und die Wand

Person, die Stein und die Kamineinfassung benetzt.Foto von Wendell T. Webber

Sie installieren zuerst den Header, beginnen Sie also mit dem linken Eckstück für diesen Bereich. Befeuchten Sie mit einer Sprühflasche oder einem feuchten Schwamm die Rückseite des Steins und den Bereich an der Wand, an dem der Stein platziert werden soll. Die Feuchtigkeit trägt dazu bei, dass der Mörtel langsamer aushärtet, um eine stärkere Verbindung zu erzielen.

Schritt 9

Beschichten Sie die ersten Eckstücke für den Header

Person, die auf Mörtel streicht, um eine Kamineinfassung zu steinern.Foto von Wendell T. Webber

Mörtel auf Puddingkonsistenz mischen. Tragen Sie mit einer Ziegelkelle eine ½- bis 3/4-Zoll-Schicht auf die Rückseite des ersten Eckstücks auf und arbeiten Sie sie mit einer Druckbewegung in beide Oberflächen ein, bis sie vollständig beschichtet sind. Dann mit der Kellenspitze ziehend auf jeder Fläche eine Furche in die Mitte des Mörtels ziehen. Lassen Sie keinen nassen Mörtel auf die Oberfläche des Steins tropfen, da dies Flecken verursacht.

Schritt 10

Installieren Sie die Kopfsteine

Person, die Steine ​​aufstellt, um einen Kamin aus Steinfurnier zu bilden.Foto von Wendell T. Webber

Drücken Sie den Stein fest auf den oberen linken Teil des Kopfes. Wackeln Sie leicht hin und her und hören Sie auf zu drücken, wenn Sie spüren, wie der Stein die Oberseite des Kratzmantels berührt. Mörtel sollte dabei von allen Seiten des Steins austreten. Wiederholen Sie mit den restlichen Kopfsteinen.

Spitze: Versuchen Sie nicht, nassen Mörtel von der Oberfläche des Kunststeins abzuwischen – Sie werden ihn am Ende tief in die Oberflächenporen des Steins drücken, wo er aushärtet und Flecken und Flecken erzeugt, die sich nicht entfernen lassen. Lassen Sie den Mörser stattdessen trocknen und bürsten Sie ihn mit einem Schneebesen ab.

Schritt 11

Installieren Sie den Rest der Eckstücke

Person, die Steineckstücke entlang der Wand ausrichtet.Foto von Wendell T. Webber

Back-Butter und installieren Sie die restlichen Eckstücke, die die Öffnung und die Seiten des Kamins umhüllen, wie oben beschrieben. Lassen Sie zwischen jedem Stein eine fingerbreite Fuge.

Schritt 12

Füllen Sie das Feld aus: Beschichten Sie den Feldstein oben links

Person, die Mörtel auf Stein streicht.Foto von Wendell T. Webber

Beginnen Sie im oberen linken Teil des Feldes und bestreichen Sie den Stein mit dem in Schritt 10 beschriebenen Verfahren. Auch hier darf kein nasser Mörtel auf die Oberfläche des Steins tropfen.

Schritt 13

Installieren Sie den ersten Kurs

Person, die Stein entlang der Decke ausrichtet.Foto von Wendell T. Webber

Drücken Sie den Stein oben auf dem Feld fest und berühren Sie fast die Decke. Wackeln Sie es ein, bis es an der Kratzschicht anliegt. Mörtel sollte von allen Seiten des Steins austreten. Wiederholen Sie dies für die restlichen Steine ​​in der ersten Reihe und lassen Sie zwischen jedem Stein eine fingerbreite Fuge.

Schritt 14

Beende das Feld

Person, die letzte paar Steine ​​auf die Kamineinfassung aus Steinfurnier legt.Foto von Wendell T. Webber

Füge weiterhin Steine ​​von oben nach unten hinzu, um zu verhindern, dass Mörtel während der Arbeit auf die Vorderseite der Steine ​​unten fällt. Lassen Sie auch hier zwischen jedem Stein eine fingerbreite Fuge. Verkleiden Sie die Enden aller geschnittenen Steine, indem Sie zusätzlichen Mörtel darauf auftragen. Bevor Sie den Tag ausklingen lassen, entfernen Sie überschüssigen Mörtel zwischen den Steinen mit einem Schlagwerkzeug und einem Besen, damit morgen genügend Platz für frische Fugen bleibt. Lassen Sie den Mörtel über Nacht (oder länger) aushärten.

Spitze: Achten Sie beim Verlegen auf Größe, Farbe und Form der Steine. Haben Sie keine Angst, Ihr ursprüngliches Layout zu ändern oder die Steine ​​​​zuzuschneiden, um bessere Ergebnisse zu erzielen.

Schritt 15

Verfugen Sie die Steine: Füllen Sie die Fugen mit Fugenmörtel

Person, die Mörtel zwischen Steinen aufträgt.Foto von Wendell T. Webber

Schneiden Sie die Spitze vom Ende eines Fugenbeutels ab und passen Sie Ihren Schnitt auf die Fugenbreite an. Füllen Sie den Beutel zur Hälfte mit frischem Mörtel, der bis zur Konsistenz von Pudding gemischt ist. Drehen Sie das breite Ende des Beutels zu und drücken Sie die Fugenmasse zur Spitze, bis alle Luftblasen verschwunden sind und die Fugenmasse die Öffnung erreicht. Beginnen Sie mit vertikalen "Kopf"-Fugen und gehen Sie weiter zu horizontalen "Bett" -Fugen, füllen Sie die Fugen mit Mörtel, wobei Sie während der Arbeit immer eine nach oben ziehende Bewegung ausführen. (Für die Kopffugen ggf. einen Tritthocker verwenden, um die höchsten Steine ​​zu erreichen.) Die Fugen verfüllen, bis der Mörtel bündig mit den Steinen abschließt oder leicht über die Steine ​​hinausragt.

Schritt 16

Schlag die Fugen

Person, die ein Schlagwerkzeug verwendet, um die Kamineinfassung zu formen.Foto von Wendell T. Webber

Lassen Sie die Fugenmasse aushärten, bis sie durch Drücken mit dem Finger eine Delle hinterlässt, ohne die Oberfläche zu durchbrechen (ca. 60 Minuten). Mit dem Schlagwerkzeug den Fugenmörtel in die gewünschte Form und Tiefe schnitzen. (Sie können je nach Größe der Fugen ein im Laden gekauftes Schlagwerkzeug, ein Essstäbchen oder das mit Sandpapier abgerundete Ende eines 1x1 verwenden.)

Erzielen Sie einen klassischen Look, indem Sie ein Fugenprofil schnitzen, das unter der Vorderseite der Steine ​​​​sitzt. Für einen rustikalen Effekt, wie den von uns verwendeten, formen Sie die Fugen bündig mit den Steinen (bekannt als Overgrout-Technik), dann gehen Sie mit einem Schneebesen über die Fugenlinien, um ein natürlich aussehendes beenden. Lassen Sie die Fugenmasse mindestens 48 Stunden aushärten, bevor Sie den Kamin benutzen.


Werkzeuge und Materialien, die Sie benötigen

  • Teilen
Beste Schädlingsbekämpfungsunternehmen in Sacramento (2021)
Verschiedenes

Beste Schädlingsbekämpfungsunternehmen in Sacramento (2021)

Ein Schädlingsbekämpfungsunternehmen kann Ihnen helfen, Geld zu sparen und Ihre Lieben zu schützen. Lesen Sie weiter, um mehr über jedes Schädlings...

Kreative Ideen zum Schnitzen von Halloween-Produkten
Verschiedenes

Kreative Ideen zum Schnitzen von Halloween-Produkten

Optionen ohne KürbisHier ist ein Geheimnis: Kürbislaternen sind nicht auf geschwollenen Orangenkürbis beschränkt. Wir empfehlen dringend, Kürbisse ...

So erzeugen Sie eine Chippy Layered Finish Patina auf Möbeln
Verschiedenes

So erzeugen Sie eine Chippy Layered Finish Patina auf Möbeln

Projekt DetailsFähigkeit1 aus 5EinfachKosten$83Geschätzte ZeitEin TagWerkzeuge & MaterialienPinselLumpenSpänebürsteFarbschaberWachspinselAndere...

insta story viewer